Alle Episoden

Volker Waltmann: Der Mann mit dem schönsten Pflegeberuf der Welt

Volker Waltmann: Der Mann mit dem schönsten Pflegeberuf der Welt

44m 49s

Er hat den schönsten Pflegeberuf der Welt: Maitre Affineur Volker Waltmann aus Erlangen veredelt erlesene Rohmilchkäse zu starken Charakteren und zum absoluten Hochgenuss. Zu seinen Kunden zählen über 1000 Topköche und mittlerweile auch viele Endkunden, die für den Spitzenkäse auch mal Stunden vor seiner Käse-Ecke anstehen. Wie Käse gepflegt werden, und wie er an beste Rohkäse kommt, erzählt er jetzt.

Christian Hümbs:

Christian Hümbs: "Muss es immer Süßes sein?"

34m 25s

Christian Hümbs gehört zu den besten Patissiers im deutschsprachigen Raum. Er machte Gemüse-Desserts salonfähig und bereitet sie wahrhaft meisterlich zu. Nach Stationen in München und Hamburg arbeitet er jetzt im Züricher Dolder Grand mit Heiko Nieder. Und machte als erster Mann fürs süße Finale auch eine TV-Karriere. Über Blumenkohl zum Dessert und Erfolg spricht er mit Chefredakteurin Deborah Middelhoff in dieser Episode.

Thomas Kellermann:

Thomas Kellermann: "Man darf sich selbst nicht zu wichtig nehmen."

47m 0s

Thomas Kellermann gehört zu den besten Köchen des Landes und erlebt gerade eine hochspannende Zeit: Das Hotel Egerner Höfe, in dem er das Gourmetrestaurant "Dichter" führt, hat mit der Familie Ehrmann einen neuen Eigentümer und wurde komplett neu gestaltet. Wie es ist, wenn der Eigentümer wechselt und man sein Restaurant ganz neu mit gestalten kann, erzählt er hier. Er berichtet außerdem nicht nur, wie es sich anfühlte, nach dem verlängerten Lockdown endlich wieder für Gäste kochen zu dürfen, sonder erklärt auch, wie ein zeitgemäßes Toprestaurant heute sein muss.

Hochwasser im Ahrtal: „Was wir dringend brauchen, ist Tourismus!

Hochwasser im Ahrtal: „Was wir dringend brauchen, ist Tourismus!

39m 49s

Wie ist die aktuelle Lage bei den Winzern im Ahrtal? Was sind ihre größten Herausforderungen für die Zukunft? Was passiert, wenn die Ersthelfer ausbleiben? Über all das berichtet die FEINSCHMECKER-Weinexpertin in dieser Folge. Und die wird unterstützt von Fürst von Metternich, dem Premium-Sekt aus dem Rheingau. Für Hörer dieser Episode gibt jetzt im Online-Shop von Henkell Freixenet tollen Rabatt: Ihr spart beim Einkauf ab einem Wert von 49,95 satte 20 Prozent! Dafür einfach auf www.freixenet-onlineshop.de gehen und den Code „Podcast2021“ eingeben!

Der Wasserexperte: Was trinkt man zu Riesling, was zu Rotwein?

Der Wasserexperte: Was trinkt man zu Riesling, was zu Rotwein?

31m 23s

Wenn es um Mineralwasser geht, ist Ernst-Georg Hahn ein absoluter Experte. Er ist Key Accounter bei Staatl. Fachingen für die Gastronomie und Hotellerie, und wir wollen wissen, warum jedes Mineralwasser eigentlich anders schmeckt, was es Gutes kann, welches man am besten zu Rot- und Weißwein oder zu bestimmten Speisen trinkt – und ob man wirklich Wasser von den Fidschi-Inseln braucht.

Sigi Schelling: Macht sie das Tantris 2.0?

Sigi Schelling: Macht sie das Tantris 2.0?

35m 43s

Sigi Schelling sorgt gerade für die spannendste Neueröffnung der deutschen Topgastronomie. 13 Jahre kochte die Münchnerin mit Hans Haas im „Tantris“ und prägte die Gastro-Ikone die letzte Zeit entscheidend mit. Jetzt hat sie den Werneckhof in München übernommen und ihr eigenes Restaurant eröffnet und will dort „einfach lecker kochen“, wie sie sagt. Das ist natürlich maßlos. Was sie wirklich vorhat, wie es ist, sich von einer Ikone zu emanzipieren, und wie man mit dem Erwartungsdruck umgeht, erzählt sie hier.

Christian Bau:

Christian Bau: "Ich war mir für nichts zu schade."

58m 44s

Wie fühlt es sich an, nach rund 7 Monaten Zwangspause wieder die ersten Gäste zu begrüßen, wieder Gastgeber zu sein? Was denkt ein Weltklassekoch, wenn er für seine Gourmetbox in der Woche 1000 Ravioli macht? Und wie bringt man Mitarbeiter durch eine Krise voller Ungewissheit? Und hält sie danach in dem wohl größten Personalmangel der deutschen Gastro-Geschichte? Darüber spricht Christian Bau, der Spitzenkoch mit Weltruf aus dem "Victor's Fine Dining by Christian Bau" in Perl.

Peter Niemann: „Regionalität leben heißt nicht, bei der Metro um die Ecke einzukaufen.“

Peter Niemann: „Regionalität leben heißt nicht, bei der Metro um die Ecke einzukaufen.“

31m 48s

Peter Niemann, unser Koch des Monats in der Juli-Ausgabe, nimmt nicht nur das Nose to tail-Prinzip sehr ernst. Als Küchenchef und Gastgeber im Hotel Hohenhaus im Hessischen Bergland serviert er dort vom Reh auch die Zunge und Krähen. Produkte kommen aus eigener Jagd und eigenem Anbau, das Wasser aus dem eigenen Brunnen, Lämmer werden erst geschlachtet, wenn sie ein Jahr lang leben durften. Genuss im Einklang mit der Natur braucht aber auch Demut: Wenn Tiere getötet werden, sollten sie auch ganz verwendet werden, ist sein Credo.

Lutz Geißler: Der Megatrend – warum uns Brot so fasziniert

Lutz Geißler: Der Megatrend – warum uns Brot so fasziniert

50m 25s

Über das Top-Trendthema Brot und wie es perfekt gebacken wird spricht Chefredakteurin Deborah Gottlieb mit Lutz Geißler. Er weiß alles über dieses handwerkliche Produkt, das zur Zeit so viele Menschen fasziniert wie kein anderes. Lutz ist längst selbst ein Star und ein Vorbild: Er setzt sich für Qualität und Handwerk ein, entwickelt und veröffentlicht herausragende Rezepte, auf die Hobbybäcker schwören und gibt Kurse dazu. Er ist Blogger, Podcaster, Berater und seine Bücher sind Bestseller.

Jan Hartwig: „Die Leute wollen meine Teller sehen, nicht mein Gesicht.“

Jan Hartwig: „Die Leute wollen meine Teller sehen, nicht mein Gesicht.“

34m 42s

Jan Hartwig ist nicht nur einer der besten deutschen Spitzenköche, sondern er ist mittlerweile auch so etwas wie ein Influencer in den Sozialen Medien – mit über 100.000 Followern auf Instagram. Wie wichtig die digitalen Kanäle gerade im Lockdown waren, welche Erfahrungen er gemacht und welche Ratschläge er hat, und warum diese Form der digitalen Kommunikation mit Gästen in Zukunft unverzichtbar ist, darüber spricht er hier!