Alle Episoden

Tim Raue: “Unsere Bürokratie ist Träge und lahmarschig!”

Tim Raue: “Unsere Bürokratie ist Träge und lahmarschig!”

32m 11s

Tim Raue ist nicht nur einer der besten und erfolgreichsten Köche und Gastro-Unternehmer, sondern auch jemand, der Dinge bewegt. Mit Kollegen gründete er eine Initiative, um Corona-Selbsttests für die Gastro-Branche zur Verfügung zu stellen. Auf die Regierung verlässt er sich nicht mehr, sagt er, die habe bewiesen, dass sie nicht handlungsfähig sei. Wie das mit den Tests funktioniert, und wie er den Restart mit seinem Berliner Restaurant organisiert, darüber spricht er hier.

Trendthema Olivenöl: Welches sind die besten Öle der Welt im Corona-Jahr?

Trendthema Olivenöl: Welches sind die besten Öle der Welt im Corona-Jahr?

35m 15s

FEINSCHMECKER-Experte Kersten Wetenkamp gehört zu den führenden deutschen Olivenöl-Kennern. Wie es ist, im Corona-Jahr eine Verkostung von rund 500 internationalen Ölen zu organisieren, welche Öle dieses Jahr die besten der Welt sind, und was das überhaupt bedeutet, so viele Öle zu verkosten, erzählt er hier.

Anton Schmaus: „Im Ausland vor dem Spiel kein roher Fisch!“

Anton Schmaus: „Im Ausland vor dem Spiel kein roher Fisch!“

41m 43s

Anton Schmaus ist nicht nur einer der maßgeblichen jungen deutschen Spitzenköche, sondern auch jemand, der sich mit der Wirkung von gutem Essen auf ganz besondere Weise beschäftigt: Der Bayer, der vier erfolgreiche Restaurants in Regensburg führt, ist der Koch der deutschen Fußballnationalmannschaft. Er erzählt, was es bedeutet, wenn ein Spitzenkoch für Spitzensportler Gerichte kreiert, wie er dazu kam, was gutes Essen heute und in der Zukunft bedeutet und was für ihn der ultimative Genuss ist.

Klaus Erfort: „Ich war zu viel unterwegs!“

Klaus Erfort: „Ich war zu viel unterwegs!“

36m 45s

Klaus Erfort ist einer der besten Spitzenköche des Landes und sein Gästehaus Erfort in Saarbrücken nach wie vor eines unserer absoluten Toprestaurants. Im Gespräch mit Chefredakteurin Deborah Gottlieb erzählt er, wie er mit der Pandemie das schwierigste Jahr seiner Karriere erlebt hat. Er spricht ganz offen und souverän darüber, was der Verlust des dritten Sterns für ihn bedeutet und analysiert seine Fehler klar. Vor allem blickt er aber nach vorne und erzählt, was er sich für die Zukunft vorgenommen hat. Resignation? Fehlanzeige! Klaus Erfort will es wissen!

FEINSCHMECKER Inside: Wie essen wir in Zukunft?

FEINSCHMECKER Inside: Wie essen wir in Zukunft?

47m 12s

Die wichtigsten Food-, Gastro- und Getränke-Trends 2021: Was essen und trinken wir heute und in Zukunft? Welche Entwicklungen werden dieses Jahr kulinarisch prägen? Und wie werden unsere Restaurants in die Zukunft gehen? FEINSCHMECKER-Chefredakteurin Deborah Gottlieb und ihre Kollegin und Stellvertreterin Gabriele Heins sprechen über die aktuellen Trends und geben einen Ausblick in die Zukunft.

Julia Komp: Warum man für ein Gourmetmenü eine Currywurst braucht

Julia Komp: Warum man für ein Gourmetmenü eine Currywurst braucht

57m 48s

Julia Komp war die jüngste deutsche Sterneköchin und ist eine Frau, die sich nicht mit Mittelmaß zufrieden gibt. Sie reiste während eines Sabbaticals in 14 Monaten durch 30 Länder in Asien und Afrika und kochte überall. 2020 eröffnete sie ihr eigenes Restaurant „Lokschuppen by Julia Komp“ in Köln. Wie das war, was sie im Corona-Jahr gelernt hat, und was sie auf ihrer Reise erlebt hat, erzählt sie hier. Und sie erklärt, warum Gourmetgastronomie in Deutschland auch mal eine Currywurst braucht, um wirtschaftlich erfolgreich zu sein.

Marco d'Andrea: Der beste Trick für perfekte Macarons!

Marco d'Andrea: Der beste Trick für perfekte Macarons!

40m 21s

Marco d'Andrea ist der Mann fürs Süße: einer der besten deutschen Patissiers und einer der jüngsten dazu! Er steht auf "Süßkram", Gemüse kommt ihm nicht fürs Finale auf den Teller. Er erklärt, wie Macarons den perfekten Crunch bekommen, wie Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern garantiert gelingt und verrät sein schnellstes Rezept für etwas ganz Besonderes: Oliven-Crumble!

Matthias Hahn: Tantris reloaded

Matthias Hahn: Tantris reloaded

44m 36s

Wie geht es weiter mit der Ikone unter den deutschen Toprestaurants? Matthias Hahn ist der neue Mann, der das "Tantris" in München nach 50 Jahren in die Zukunft führen wird. Die Ära Hans Haas ging im Dezember 2020 zu Ende, jetzt wird umgebaut und das neue Konzept finalisiert. Wie das aussehen wird, wenn es im Sommer wieder losgeht, erzählt der Mann, der bei Freiburg groß geworden ist, in französischen Spitzenrestaurants lernte und dann mehrere Jahre Corporate Chef bei Superstar Alain Ducasse war. „Essen ist etwas sehr emotionales“, sagt er – und das soll es im „Tantris“ auch in Zukunft bleiben.

Nelson Müller: „Wir müssen konsequenter sein, wenn wir über Nachhaltigkeit reden!“

Nelson Müller: „Wir müssen konsequenter sein, wenn wir über Nachhaltigkeit reden!“

50m 7s

Nelson Müller ist erfolgreich als Spitzenkoch und im TV, betreibt in Essen das Restaurant Schote und Müllers auf der Rü, er gibt Kochbücher heraus und macht auch noch Musik. Was bedeutet für ihn, der in Ghana geboren und bei Stuttgart aufgewachsen ist, eigentlich Heimat, persönlich und kulinarisch? Wie hat er die letzten Monate als Gastronom erlebt, welche Konzepte hat er sich mit seinem Team einfallen lassen, um über die Zeit der Lockdowns zu kommen? Und was können Topköche wie er anders machen? Ehrlich, authentisch und offen – so ist Nelson Müller auch in diesem Gespräch.

Christian Rach: „Die Dekaden der Filet-Fresserei sind vorbei.“

Christian Rach: „Die Dekaden der Filet-Fresserei sind vorbei.“

40m 0s

Restart – und dann? Was haben wir aus den Erfahrungen mit Lockdown und Einschränkungen gelernt, was wird sich in diesem Jahr in Restaurants und für uns als Gäste ändern? Christian Rach, ehemaliger erfolgreicher Spitzenkoch und heute unter anderem Berater und Autor, benennt schonungslos Versäumnisse und analysiert die Herausforderungen, aber auch die Chancen, die im neuen Jahr post Corona vor uns liegen.