Alle Episoden

Joachim Wissler: „Das ist für einen Koch eine schmerzhafte Erfahrung.“

Joachim Wissler: „Das ist für einen Koch eine schmerzhafte Erfahrung.“

49m 7s

Nach einem turbulenten Jahr mit dem Verlust des dritten Sterns startete Joachim Wissler nach einer verlängerten Kreativpause mit einem neuen Konzept für das Vendôme durch. Mit einem vegetarischen Menü auf Weltklasseniveau geht er künftig im Grandhotel Bensberg in Bergisch Gladbach ganz neue Wege. Welche Entwicklung er in den vergangenen Monaten vollzogen hat, was vegetarische Küche mit allerhöchstem Anspruch bedeutet, und wie er den Verlust der höchsten Weihen erlebt hat, darüber spricht Chefredakteurin Deborah Middelhoff mit Joachim Wissler in dieser Episode.

Marco Müller: „Teamgeist muss man leben und nicht befehlen.“

Marco Müller: „Teamgeist muss man leben und nicht befehlen.“

35m 34s

Ausruhen ist nicht Marco Müllers Sache: Mit seinem Restaurant „Rutz“ in Berlin ist der Spitzenkoch unser FEINSCHMECKER Restaurant des Jahres 2022 – und hat die wohl aufregendsten drei Jahre hinter sich, die man sich vorstellen kann. Gleich nach der Auszeichnung mit dem dritten Michelin-Stern der erste Lockdown, die Übernahme des Restaurants „Zollhaus“ in Berlin, dessen Umbau, der Umzug des Toprestaurants für einen Komplettumbau auch hier und schließlich die Neueröffnung in diesem Sommer. Spitzenleistung an allen Fronten – und das alles in höchst schwierigen Zeiten. Wie er das gemeistert hat, was ein perfektes Team ausmacht, und ob der Fermentier-Hype den Gästen...

Alexander Oetker: 7500 Kilometer durch Frankreich für den Genuss

Alexander Oetker: 7500 Kilometer durch Frankreich für den Genuss

39m 37s

Seine Frankreich-Krimis sind Bestseller, Genussmoment inklusive. Alexander Oetker ist Autor und Journalist und liebt den Süden, das gute Essen und einfache Leben. Keiner beschreibt Frankreich derzeit so gut wie er, sagte ein Kollege, und wir finden, das stimmt. Für den FEINSCHMECKER ist er regelmäßig in Frankreich unterwegs, weil er die besten Adressen kennt oder sie findet. Was er für sein neuestes Buch „Chez Luc“ erlebt hat, welche Tipps jenseits der bekannten Pfade er hat, und was wir von den Franzosen lernen können, darüber spricht Chefredakteurin Deborah Middelhoff mit Alexander Oetker in dieser Folge.

Münchens neuer Star Max Natmessnig: „Zu jedem Gang die passende Musik.“

Münchens neuer Star Max Natmessnig: „Zu jedem Gang die passende Musik.“

31m 36s

Er ist einer der talentiertesten jungen Spitzenköche Europas – und sorgt seit wenigen Tagen in München für ziemlichen Wirbel in der Genussszene: Max Natmessnig war bisher Österreichs Shootingstar und soll nun als neuer Küchenchef das Restaurant „Alois“ des Feinkosthauses Dallmayr in eine neue Ära führen. Offizielle Eröffnung am 20. Oktober. Er arbeitete zuvor bei Andreas Caminada und im legendären Chef’s Table at Brooklyn Fare in New York. Was er im „Alois“ künftig plant, und warum es zu jedem Gang die passende Musik geben soll, darüber spreche ich mit ihm gleich.

Und hier gibt es für alle Hörer Prozente:

Der Partner...

bulthaup-Chef Marc Eckert: Wie sieht die Küche der Zukunft aus?

bulthaup-Chef Marc Eckert: Wie sieht die Küche der Zukunft aus?

59m 26s

In der Küche wird geredet, gelacht, gestritten, geliebt, getrunken, gefeiert und so vieles mehr. Warum? Darum geht es heute mit Marc Eckert, in dritter Generation Chef von bulthaup, der deutschen Küchenmanufaktur im niederbayrischen Aich. bulthaup erfand mit der Werkbank die Kücheninsel und wandelte die Küche vom Arbeits- zum Lebensraum. Kunden weltweit schätzen die Küchen, auch Jennifer Aniston und Steven Spielberg haben eine. Warum die Küche das emotionale Zentrum unserer Räume ist, welche Auswirkungen Corona und das To go-Geschäft auf unser Verhältnis zu ihr haben, und wie die Küche der Zukunft aussehen könnte, darüber spricht Chefredakteurin Deborah Middelhoff in dieser Episode...

FEINSCHMECKER inside: Wie funktionieren Restauranttests?

FEINSCHMECKER inside: Wie funktionieren Restauranttests?

24m 11s

Mehrere Email-Accounts, Zweittelefon und Alias-Namen: Um bei den Restauranttests anonym zu bleiben, betreiben die FEINSCHMECKER-Tester viel Aufwand. Wie Restaurants professionell getestet werden, welche Entwicklungen die Tester für den aktuellen Guide „Die besten Restaurants für jeden Tag“ erkannten und wer die Gastro Awards 2022 erhielt, darüber spricht Chefredakteurin Deborah Middelhoff mit FEINSCHMECKER-Redakteur und Tester Julius Schneider in dieser Episode.

Und hier gibt es für alle Hörer Prozente:
Der Partner dieser Episode, das traditionsreiche Weinhaus Ludwig von Kapff aus Bremen, spendiert allen Hörern einen großzügigen Rabatt in Höhe von 52 Prozent auf einen beliebten Herbstwein: Den Magnifico Primitivo gibt es jetzt für...

Marc Haeberlin: „Die Auberge de l‘Ill ist kein Museum.“

Marc Haeberlin: „Die Auberge de l‘Ill ist kein Museum.“

30m 1s

Die „Auberge de l’Ill“ ist eine Genuss-Institution von Weltruf und ein Stück französische Kulturgeschichte. Marc Haeberlin führt das legendäre Gourmetrestaurant in dritter Generation, und Gäste aus aller Welt pilgern zu ihm nach Illhäusern, um ikonische Signature-Gerichte wie das Lachssoufflé „Auberge de l’Ill“ oder die zeitgenössischen Menüs des berühmten Küchenchefs zu essen. Warum die Familie die Essenz der Gastlichkeit ist, wie groß der Schock nach dem Verlust des dritten Sterns war, und warum zwei Lachse mit einem schottischen Kampfjet ins Elsass flogen, darüber spricht Chefredakteurin Deborah Middelhoff mit Marc Haeberlin in dieser Folge.

Jungwinzer Jochen Dreissigacker: Biodynamie und NFT – Topkarriere mit deutschem Wein

Jungwinzer Jochen Dreissigacker: Biodynamie und NFT – Topkarriere mit deutschem Wein

45m 25s

Vom Shootingstar an die deutsche Weinspitze: Jochen Dreissigacker übernahm das elterliche Weingut in Rheinhessen mit Anfang 20 und krempelte den Traditionsbetrieb komplett um. Heute erzeugt er nicht nur mit biodynamischem Anbau einige der besten deutschen Rieslinge, sondern sorgt mit Experimenten und kreativen Ideen dafür, dass deutscher Wein auch international immer mehr Respekt erfährt. Seine Lagenweine lässt er lange reifen, um sie auf dem Höhepunkt ihrer Entwicklung zu präsentieren – und bietet dafür NFT an. Mittlerweile trinken Kunden in 30 Ländern die Weine von Dreissigacker. Wie er das geschafft hat, welche Rolle Tim Raue spielte, und warum er es in die...

Wolfgang Otto, Otto Gourmet: Warum gutes Fleisch nicht 3 Euro pro Kilo kosten kann

Wolfgang Otto, Otto Gourmet: Warum gutes Fleisch nicht 3 Euro pro Kilo kosten kann

44m 44s

Er ist der führende Fleischexperte in Deutschland: 2005 gründeten Wolfgang Otto und seine Brüder Stephan und Michael mit Otto Gourmet den ersten Onlineversand für gutes Fleisch – in der sprichwörtlichen Garage in Heinsberg. Heute sind sie mit über 600 Produkten der führende Spezialitätenversender, 1000 Profiköche in ganz Europa kaufen bei ihnen, darunter fast alle deutschen 3-Sterne-Köche, aber auch viele Privatkunden. Das Fleisch kommt natürlich aus artgerechter Tierhaltung und ist in unzähligen verschiedenen Cuts erhältlich. Wieso ein Biss in ein besonderes Steak die Initialzündung war, wie sie Otto Gourmet entwickelt haben, und warum sie mit ihren Züchtern nicht über Preise diskutieren,...

Sebastian Wussler: Welche Trends prägen aktuell die internationale Restaurantszene?

Sebastian Wussler: Welche Trends prägen aktuell die internationale Restaurantszene?

42m 47s

Vom Schwarzwald in die Welt: Sebastian Wussler kommt aus Gengenbach im Schwarzwald, wo seine Familie das Restaurant „Ponyhof“ betreibt, gründete 2006 mit 20 Jahren in Südafrika die erste Buchungsplattform für B&B. Später entwickelte er die englischsprachige Plattform ChefsTalk mit 180.000 registrierten Spitzenköchen und das erfolgreichste internationale Gastro-Netzwerk. Mit einem Partner startete er Pop-up-Events, um die deutsche Küche bekannter zu machen und bekommt heute Konzeptaufträge weltweit: In Bahrain an der Formel 1-Rennstrecke oder für das Catering des Musikfestivals Tomorrowland in Belgien mit 1,3 Millionen Besuchern. Als nächstes baut er ein Metaverse für Restaurants. Im Gespräch mit Chefredakteurin Deborah Middelhoff erzählt Sebastian...