Alle Episoden

Nils Henkel - „Man muss Dinge verbieten, damit sie anders werden.“

Nils Henkel - „Man muss Dinge verbieten, damit sie anders werden.“

39m 4s

Mit FEINSCHMECKER Restaurant-Expertin Deborah Gottlieb spricht Spitzenkoch Nils Henkel von der Burg Schwarzenstein im Rheingau über Grünkernbratlinge, Massentierhaltung und das Versagen der Politik, über seine Liebe zu Gemüse und erzählt, was seine Familie zu Hause am liebsten isst.

Christian Bau - „Wird die deutsche Spitzenküche nicht wertgeschätzt?“

Christian Bau - „Wird die deutsche Spitzenküche nicht wertgeschätzt?“

58m 33s

Mit FEINSCHMECKER Restaurant-Fachfrau Deborah Gottlieb spricht der Weltklasse-Koch und Bundesverdienstkreuzträger Christian Bau schonungslos offen über seinen Drang nach Perfektion, die Auswüchse der Restaurantkritik und über das Problem der fehlenden Wertschätzung deutscher Spitzenküche in der Politik.

Hendrik Haase - „Essen ist heute Teil der Identität!“

Hendrik Haase - „Essen ist heute Teil der Identität!“

40m 50s

Foodaktivist Hendrik Haase ist aus der deutschen Ernährungsszene nicht wegzudenken: Der Gründer der Berliner Kult-Metzgerei "Kumpel und Keule" stellt unbequeme Fragen, rüttelt auf, klärt auf und ist Aktivist für handgemachte Lebensmittel. Hier spricht er mit FEINSCHMECKER-Redakteurin Gabriele Heins über Missstände und Hoffnungsschimmer unserer Esskultur - sowie die "kulinarische Restwürde an Bahnhöfen".

Charles Schumann - „Manchmal bin ich richtig böse!“

Charles Schumann - „Manchmal bin ich richtig böse!“

59m 29s

Charles Schumann findet es nicht zum Lachen, wenn einer ihm den heiligen Martini Cocktail mit Apfelsaft „kreativ“ verhunzt. Der weithin bekannte Barmann ist seit vier Jahrzehnten eine schillernde Gestalt des Münchner Nachtlebens. Hier spricht er mit FEINSCHMECKER-Chefredakteurin Madeleine Jakits über seinen kurvenreichen Lebensweg – und darüber, dass man mit Bratkartoffeln sprechen muss, wenn sie gut werden sollen.

Christian Rach - „Gastronomie in der Krise?“

Christian Rach - „Gastronomie in der Krise?“

54m 26s

Im Gespräch mit FEINSCHMECKER Restaurant-Fachfrau Deborah Gottlieb spricht der Koch, TV-Star und Gastro-Experte über den dramatischen Fachkräftemangel in der Branche und erklärt, was wir tun müssen, um auch in Zukunft noch gut und gesund zu essen.

Jan Hartwig –

Jan Hartwig – "Wer ganz oben an der Spitze kocht, braucht gute Nerven"

40m 8s

Ein atemberaubende Karriere in kürzester Zeit: Jan Hartwig vom Restaurant Atelier in München spricht mit FEINSCHMECKER-Redakteurin Deborah Gottlieb über den Druck an der Spitze, wie man die Bodenhaftung bei größtem Erfolg behält – und welche Rolle Mettbällchen in seinem Leben spielen.

Hendrik Thoma -

Hendrik Thoma - "Wann Wein richtig Spaß macht“

40m 43s

„Wein ist das sozialste Schmiermittel der Welt“, sagt Hendrik Thoma. Der ehemalige Sommelier verkauft mittlerweile als Händler Charakterweine aus aller Welt und erklärt unserem Redakteur Patrick Bauer, wie man aus dem kompliziertesten Getränk der Welt am meisten Spaß rausholt und warum man dabei Oberlehrer am besten aus der Weinrunde schmeißt.

Kersten Wetenkamp - „Finger weg vom Billig-Öl“

Kersten Wetenkamp - „Finger weg vom Billig-Öl“

23m 3s

In dieser Folge erzählt Olivenöl-Experte und FEINSCHMECKER-Redakteur Kersten Wetenkamp von Fälschungen und Panschereien, räumt mit Mythen rund ums Öl auf und erklärt, wie man ein gutes Produkt erkennt.

Jörg Meyer, Barchef Le Lion - „Der Gin-Hype hat sehr viel verändert“

Jörg Meyer, Barchef Le Lion - „Der Gin-Hype hat sehr viel verändert“

36m 58s

Hamburgs bekanntester und einer der besten Barkeeper des Landes, Jörg Meyer, erzählt von seinen Erfolgen in seinen Bars "Le Lion" und "Boilerman", er beschreibt, warum die Gin-Flut auch ihr Gutes hat, ob Barkeeper noch Amor spielen, und wie er eine Krise abwenden konnte.