Alle Episoden

Alexander Huber -

Alexander Huber - "Wir müssen Essen mehr wertschätzen!"

44m 11s

Der bayerische Spitzenkoch und neue Präsident der Jeunes Restaurateurs Alexander Huber erzählt FEINSCHMECKER-Redakteurin Deborah Gottlieb, wie es ist, einen Traditionsbetrieb wie den "Huberwirt" von seinen Eltern zu übernehmen, wie man die deutsche Küche erfolgreich modernisiert, und was wir alle tun können, damit wir gute Lebensmittel bekommen.

Günther Jauch - Vom TV in den Weinberg

Günther Jauch - Vom TV in den Weinberg

65m 51s

TV-Moderator Günther Jauch besitzt seit 2010 auch ein Weingut: Er übernahm das Gut seiner Familie und rettete es damit vor dem Verkauf. Im Gespräch mit FEINSCHMECKER-Weinredakteur Patrick Bauer erzählt er von dieser weitreichenden Entscheidung, von den Anfangsschwierigkeiten, und warum der Erfolg im Weinberg viel weniger kalkulierbar ist als der einer TV-Sendung.

Gerhard Retter - Wenn der Erfolg nervt: Wie aus der Berliner Cordobar das Cordo wurde

Gerhard Retter - Wenn der Erfolg nervt: Wie aus der Berliner Cordobar das Cordo wurde

54m 58s

Die weithin berühmte "Cordobar" in Berlin war Kult: Hier trafen sich alle, die guten Wein wollen, vom Winzer bis zum Journalisten oder Sommelier. Also alle, die Stehvermögen hatten. Auch mal nach der zweiten Flaschen. FEINSCHMECKER-Chefredakteurin Madeleine Jakits will von Mitinhaber Gerhard Retter wissen, warum Schluss ist mit dem Highlife. Und man hier stattdessen jetzt sehr gut essen kann.

Tim Raue - „Kochen bis zum Umfallen“

Tim Raue - „Kochen bis zum Umfallen“

47m 44s

Der Berliner Spitzenkoch Tim Raue erzählt FEINSCHMECKER-Restaurantexpertin Deborah Gottlieb, warum der eiserne Wille auf dem Weg zum Erfolg so wichtig ist, und wie er sich einmal am Herd festband, damit er trotz Erschöpfung einen Kritiker bekochen konnte. Er spricht über den Preis, den man für Erfolg manchmal zahlen muss, und was er selbst daraus gelernt hat und heute anders macht.

Johannes King -

Johannes King - "Warum Supermarkt-Gemüse manchmal Sondermüll ist"

38m 20s

Warum um Himmels Willen essen wir das alles?
Johannes King, Spitzenkoch und Hotelier im "Söl’ring Hof" auf Sylt, erklärt FEINSCHMECKER-Restaurantexpertin Deborah Gottlieb, warum Gemüse aus dem Supermarkt manchmal als Sondermüll durchgehen könnte, und dass Verzicht auch ein Lustgewinn sein kann. Deshalb baut er auf der Insel auch sein eigenes Gemüse an und hat sich sogar einen eigenen Fischkutter angeschafft.

Berlinale-Direktor Dieter Kosslick -

Berlinale-Direktor Dieter Kosslick - "Wie Essen zum großen Kino wird"

57m 38s

Dieter Kosslick dreht in 2019 seine letzten Runden als "Mr. Berlinale" auf den roten Teppichen des Festivals, das er in den letzten 18 Jahren zur großen Publikumsattraktion ausgebaut hat. Kosslick bezeichnet sich selbst als food activist, ihm verdanken wir auch die Erfindung des "Kulinarischen Kinos". Im Gespräch mit FEINSCHMECKER-Chefredakteurin Madeleine Jakits erzählt er von perfekten Butterbrezeln, von den Machenschaften der Lebensmittelkonzerne, aber auch von kleinen, handwerklich arbeitenden Landwirten und Produzenten – und warum er Vegetarier wurde.

Thomas Imbusch von 100200.kitchen -

Thomas Imbusch von 100200.kitchen - "Der Traum vom eigenen Restaurant"

46m 16s

Thomas Imbusch hat es gewagt! Der Koch eröffnete in Hamburg sein erstes eigenes Lokal: das 100200.kitchen. Im Gespräch mit FEINSCHMECKER-Restaurantexpertin Deborah Gottlieb erzählt er, wie er seine Bank von seiner Idee überzeugte, spricht schonungslos offen über Höhen und Tiefen auf dem langen Weg und berichtet, was für ein unbeschreibliches Gefühl es war, als dann endlich die ersten Gäste kamen.