Alle Episoden

Achim Hack: Wildfleisch ist ein Geschenk der Natur – Profitipps vom Spitzenkoch

Achim Hack: Wildfleisch ist ein Geschenk der Natur – Profitipps vom Spitzenkoch

32m 29s

Achim Hack kann sich glücklich schätzen: Auf Gut Steinbach im Chiemgau arbeitet er nicht nur dort, wo andere Urlaub machen, sondern hat die Schätze der Natur besonders reichhaltig auch gleich vor der Haustür. Hier ist Heimatküche kein Marketing-Gag, sondern gelebter Respekt und das Wild aus eigener Jagd eine ganz besondere Spezialität. Warum die Natur unseren Respekt verdient, warum Wild nicht gleich Wild ist, und wie man es am besten zubereitet, darüber spricht Chefredakteurin Deborah Middelhoff mit ihm in dieser Episode.

Andreas Rock: Wie erfindet man eine Kult-Brennerei neu?

Andreas Rock: Wie erfindet man eine Kult-Brennerei neu?

38m 52s

Er brennt im wahrsten Sinne des Wortes für die Zukunft: Andreas Rock ist der neue CEO der Kult-Brennerei Ziegler aus Freudenberg. Die typischen Flaschen mit Bränden wie der No.1 Wildkirsch sind legendär. Aber in Zeiten, in denen bei vielen weniger mehr ist, musste auch Ziegler sich neu erfinden. Wie das geht, wozu man heute die Edelbrände trinkt, was es mit dem Zeitgeist auf sich hat, und was eigentlich Zapfenpflücker sind, darüber spricht Chefredakteurin Deborah Middelhoff in dieser Episode mit dem CEO von Ziegler, Andreas Rock.

In eigener Sache: Wir möchten den FEINSCHMECKER Podcast noch besser machen, und deshalb wissen, wer...

Alexander Herrmann: „In der Hochküche darf nicht das kulinarische Koma daherkommen!“

Alexander Herrmann: „In der Hochküche darf nicht das kulinarische Koma daherkommen!“

43m 44s

Ihn kennt wohl jeder: Alexander Herrmann ist nicht nur höchst erfolgreich in Kochsendungen und auf Bühnen unterwegs, sondern vor allem auch ein Vollblut-Gastronom und engagierter Spitzenkoch. Mit seinem Posthotel in Wirsberg und seinem Team ist er schon lange Vorreiter, wenn es um kreative Regionalität geht. Warum er sich und sein Restaurant jetzt noch einmal neu erfunden hat, weshalb es in Wirsberg ein Future Lab braucht, und warum das kulinarische Koma das Ende der modernen Spitzenküche ist, darüber spricht er in dieser Episode mit Chefredakteurin Deborah Middelhoff.

Wir möchten den FEINSCHMECKER Podcast noch besser machen, und deshalb wissen, wer ihn hört,...

Weintrends 2023: Welche Weine sollte man jetzt kennen?

Weintrends 2023: Welche Weine sollte man jetzt kennen?

33m 49s

Katharina Matheis ist Redakteurin und Sommelière und die FEINSCHMECKER-Expertin für alles, was mit Wein zu tun hat. Mit ihr spricht Chefredakteurin Deborah Middelhoff über die aktuellen Trends des deutschen Weins: Welche neuen Rebsorten sollte man jetzt kennen? Welche produzieren Winzer wirklich gute Naturweine? Wo ist alkoholfrei schon eine echte Alternative? Und warum kann der deutsche Sekt längst mit vielen Champagnern mithalten? Und natürlich gibt es für all das auch konkrete Wein-Empfehlungen!

Eine Empfehlung in eigener Sache gibt es auch: Wir möchten unseren Podcast noch besser auf die Wünsche unserer Hörer und Hörerinnen ausrichten und deshalb wissen, wer den FEINSCHMECKER-Podcast hört...

Markus Stöckle: „Essen muss nahbar bleiben.“

Markus Stöckle: „Essen muss nahbar bleiben.“

44m 7s

Sein Restaurant „Rosi“ ist aktuell DER Gastro-Hit in Zürich, und das ist deshalb ungewöhnlich, weil Markus Stöckle als Ur-Bayer aus dem Allgäu mit einer ganz besonderen bayerischen Küche in der Schweizer Metropole kulinarisch gewaltig für Furore sorgt. Warum Zürich unbedingt Allgäuer Käsespätzle braucht, wie er aus Obatzter einen Penicilin-Camembert macht, und was es mit dem Wolpertinger auf sich hat, darüber spricht Chefredakteurin Deborah Middelhoff in dieser Episode mit Markus Stöckle.

Wir danken unserem Partner dieser Episode, den Jeunes Restaurateurs Deutschland, der Vereinigung junger Spitzenköche und -köchinnen.

Ilona Scholl: „Zwangs-Kumpelei und Anfassen sind No-Gos!“

Ilona Scholl: „Zwangs-Kumpelei und Anfassen sind No-Gos!“

59m 54s

Sie ist eine der besten Gastgeberinnen des Landes und eine ganz besondere Frau: Ilona Scholl führt zusammen mit Max Strohe höchst erfolgreich das Toprestaurant „Tulus Lotrek“ in Berlin. Sie wurde mit ihrem Team schon mehrfach als Gastgeberin des Jahres ausgezeichnet und beherrscht es so meisterlich wie kaum jemand sonst, ihren Gästen vom ersten Moment an ein absolutes Wohlfühlerlebnis zu vermitteln. Im Gespräch mit Chefredakteurin Deborah Middelhoff erzählt sie, was für sie eine gute Gastgeberin heute ausmacht, und warum das Duzen noch lange keine Brücke zum Gast baut. Sie verrät, wie man sich Respekt verschafft, was sie selbst oft nervt und...

FEINSCHMECKER-Experte Kersten Wetenkamp: Woran erkennt man gutes Olivenöl?

FEINSCHMECKER-Experte Kersten Wetenkamp: Woran erkennt man gutes Olivenöl?

31m 11s

Er kennt die besten Öle und die Tricks der Betrüger: Seit 21 Jahren organisiert FEINSCHMECKER-Redakteur und Experte Kersten Wetenkamp die FEINSCHMECKER Olio Awards und verkostet dafür mit einer internationalen Jury jedes Jahr mehrere Hundert Olivenöle aus der ganzen Welt. Wie das geht und warum die Sieger in diesem Jahr auch ihn als alten Hasen überrascht haben, wie man gute Qualität beim Olivenölkauf erkennen kann und welches Öl zu welchen Speisen am besten passt, darüber spricht Chefredakteurin Deborah Middelhoff mit ihm in dieser Episode.

Wir danken Jeunes Restaurateurs Deutschland, der Vereinigung junger Spitzenköche und -köchinnen, für die Unterstützung dieser Folge! Die...

Marco von AusterRegion: „ Austern essen und dabei Gutes tun!“

Marco von AusterRegion: „ Austern essen und dabei Gutes tun!“

29m 58s

Marco Schnackenberg gründete mit seinem Partner Joost Becken das Start-up AusterRegion. Gemeinsam machen sie wilde Austern aus dem niederländischen Wattenmeer nicht nur bei uns populär, sondern sorgen auch dafür, dass dem Ökosystem der Nordsee Gutes getan wird. Weil sich die pazifischen Austern so massiv ausbreiten, tragen die Austernfischer zum Erhalt des Gleichgewichtes bei. Und wer Austern isst, hilft mit! Warum sie ausgerechnet auf die Auster gekommen sind, was es mit der fremden Art auf sich hat, und wie man die harte Schale am sichersten öffnet, das erzählt Marco im Gespräch mit Chefredakteurin Deborah Middelhoff in dieser Episode.

Wir bedanken uns...

Thomas Schanz:

Thomas Schanz: "Ich probiere alles, was in der Küche passiert."

42m 12s

Er ist nicht nur einer der absoluten Superstars der deutschen Spitzenköche, sondern auch der wohl zurückhaltendste: Thomas Schanz aus Piesport an der Mosel ist aktuell mit der Höchstwertung von 5 F beim FEINSCHMECKER und 3 Sternen beim Guide Michelin ausgezeichnet. Man hört und liest wenig über ihn, und doch sind alle, die das erste Mal bei ihm essen restlos hingerissen – schockverliebt geradezu. Mit ihm spricht Chefredakteurin Deborah Middelhoff in dieser Episode darüber wie es ist, mit einem kleinen Familienbetrieb an der Spitze der kulinarischen Champions League erfolgreich zu sein, wo dabei die Grenzen sind zwischen notwendigem Engagement und Selbstausbeutung,...

Oliver Röder: Was tun gegen die Krise der deutschen Gastronomie?

Oliver Röder: Was tun gegen die Krise der deutschen Gastronomie?

43m 32s

In dieser Episode geht es um das Thema, das aktuell so viel und so heiß diskutiert wird, wie wenige andere: die schwierige Lage der deutschen Gastronomie. René Redzepi spricht medienwirksam vom „Ende der Spitzenküche“, in Köln schließt mit dem „Le Moissonnier“ eine Ikone – auch wegen des Nachwuchsmangels. Oliver Röder, Küchenchef und Partner in „Bembergs Häuschen“ auf Burg Flamersheim in Euskirchen – und seit Ende 2022 der neue Präsident der Jeunes Restaurateurs, ist nah dran an der Branche und ihren Herausforderungen. Wie sieht sie also aus, die Zukunft unserer Spitzenküche? Was sind wirklich die Ursachen für den dramatischen Personalmangel, und...