Alle Episoden

Sven Wassmer: Der Geschmack der Alpen

Sven Wassmer: Der Geschmack der Alpen

45m 51s

Sven Wassmer begeistert im „Memories“ im Schweizer Grand Resort Bad Ragaz mit extrem puristischen Gerichten und unvergesslichen Aromen. Im Feinschmecker-Podcast erzählt er Redakteur Julius Schneider, wie er in London die Alpen neu entdeckt hat, wie er den Geschmack seiner Heimat auf den Teller bringt und warum es wichtig ist, dass sich die Gäste auch im Fine-Dining wie zu Hause fühlen.

Gastro Analyse: Agieren statt Stagnieren

Gastro Analyse: Agieren statt Stagnieren

45m 2s

Ist die Gastronomie in der Krise? In dieser Feinschmecker-Podcast-Folge sprechen Chefredakteurin Gabriele Heins und Redakteur Julius Schneider über die Themen, die die Branche bewegen: Personalmangel, Kostendruck und neue Konzepte. Um auch die Seite der Gastronomen zu hören, sind Jonathan Kartenberg vom Irma La Douce in Berlin und Wolfgang Hingerl vom Mural in München zu Gast. Sie erzählen aus erster Hand, wie es ist, heute ein Restaurant zu führen, wie sie die Herausforderungen meistern und warum sie sich keinen besseren Job vorstellen können.

Lukas Nagl: Das Terroir der Seen

Lukas Nagl: Das Terroir der Seen

37m 57s

Der österreichische Spitzenkoch Lukas Nagl hat sich seit vielen Jahren auf Süßwasserfische spezialisiert - gefangen vor der Haustür und frisch verarbeitet. In dieser Folge spricht er mit Redakteur Julius Schneider darüber, wie er das Terroir der Seen auf den Teller bringt, warum er seinen Fischern immer den ganzen Fang abkauft und wie er Fische ganzheitlich verwertet - vom Kopf bis zur Gräte.

Anton Schmaus: Ein Spitzenkoch für Spitzensportler

Anton Schmaus: Ein Spitzenkoch für Spitzensportler

31m 14s

Anton Schmaus führt nicht nur drei Restaurants und eine Weinbar - er ist auch der Koch der deutschen Nationalmannschaft. Im Feinschmecker-Podcast spricht er mit Redakteur Julius Schneider über seinen Weg vom elterlichen Gasthaus in die Spitzengastronomie und wie er zum Koch der Fußball-Nationalmannschaft wurde. Er verrät, wie viel Planung nötig ist, damit das DFB-Team gut versorgt ist, spricht über die Unterschiede zur Spitzenküche und verrät, auf welches Gerät er auf gar keinen Fall verzichten möchte, wenn er mit der Mannschaft reist.

Kersten Wetenkamp: Wie man 400 Olivenöle verkostet

Kersten Wetenkamp: Wie man 400 Olivenöle verkostet

30m 13s

Kersten Wetenkamp testet seit über 20 Jahren die besten Olivenöle für Feinschmecker. In dieser Folge erzählt er Redakteur Julius Schneider, wie es ist, Hunderte von Ölen zu verkosten, wie die Blindverkostung mit der internationalen Jury abläuft und worauf man beim Kauf achten sollte. Mitgebracht hat er auch die drei Gewinner des Feinschmecker Olio Awards, die in dieser Folge verkostet werden.

Leon Hofmockel: Spitzenküche im Univiertel

Leon Hofmockel: Spitzenküche im Univiertel

40m 59s

Leon Hofmockel wusste schon früh, dass er in die Spitzengastronomie wollte. Mit 15 Jahren machte er sein erstes Praktikum im Aqua in Wolfsburg, wo er später auch Souschef wurde. Im Feinschmecker-Podcast spricht er mit Redakteur Julius Schneider über seinen Weg in die gehobene Küche, wie es für ihn ist, Fine Dining im Univiertel anzubieten und warum er seine Gerichte so konzipiert, dass man sie mit einem Löffel essen kann. Außerdem verrät er, wie ihn ein chinesischer Imbiss zu neuen Gerichten inspiriert.

Chloé Merz: Wie eine neue Barkultur entsteht

Chloé Merz: Wie eine neue Barkultur entsteht

39m 28s

Barkeeperin Chloé Merz ist eine der wenigen Frauen in Deutschland, die eine eigene Bar führen. Im Feinschmecker-Podcast spricht die studierte Geowissenschaftlerin mit Redakteur Julius Schneider über ihren Weg vom Labor hinter den Tresen und erzählt, warum Frauen in der Barszene immer noch eine Seltenheit sind. Außerdem erklärt sie, wie sie es schafft, außergewöhnliche alkoholfreie Drinks zu kreieren, auf die sie in ihrer Bar großen Wert legt. Außerdem mixt sie eine ihrer Kreationen und verrät, warum Eiswürfel mehr als nur Kühlmittel sind.

Alexander Mayer: Warum Spitzenküche Teamwork ist

Alexander Mayer: Warum Spitzenküche Teamwork ist

31m 50s

Alexander Mayer ist Küchenchef im Hotel Atlantic in Hamburg. In kurzer Zeit gelang es ihm, dem altehrwürdigen Hotel zu neuem Glanz zu verhelfen. Bereits im ersten Jahr wurde seine Leistung mit einem Michelin-Stern belohnt. Im Feinschmecker-Podcast erzählt er Redakteur Julius Schneider, warum er die Küche sein Zuhause nennt und Kochen nicht als Arbeit empfindet. Er erklärt, wie eine außergewöhnliche Sauce in mehreren Tagen entsteht, weshalb seine riesige Kochbuchsammlung weiter wächst und warum sein bester Freund auch sein Souschef ist.

Thomas Frebel: Wie entsteht ein Menü im Noma?

Thomas Frebel: Wie entsteht ein Menü im Noma?

51m 25s

Thomas Frebel gehört seit 2009 zum Team des Noma in Kopenhagen. Der gebürtige Magdeburger war unter anderem Leiter der Entwicklungsküche und hat heute als Kreativdirektor des weltberühmten Restaurants das große Ganze im Blick. Wie viel Entwicklung in einem Gericht steckt, wie ein Menü mit 25 Gängen entsteht und was die weltweiten Pop-ups des Restaurants so besonders macht, darüber spricht er in dieser Folge des Feinschmecker Podcasts mit Redakteur Julius Schneider.

Update Gastrotrends: Von KI in der Küche bis zum Revival der Messerbänke

Update Gastrotrends: Von KI in der Küche bis zum Revival der Messerbänke

21m 36s

In dieser Folge des Feinschmecker-Podcasts spricht Redakteur Julius Schneider mit seiner Kollegin Verena Kassubek über aktuelle Trends in der Gastronomie. Es geht um künstliche Intelligenz in der Küche, die Zukunft des Käses und was es mit einem Battle unter Sommeliers auf sich hat.